Therapieverfahren
Wir stellen die Genesung und den Reha-Erfolg unserer Patienten in den Vordergrund und bieten hochwertige ärztliche, therapeutische und pflegerische Leistungen an. Unsere kompetenten und freundlichen Therapie-Teams helfen Ihnen konsequent bei der Erreichung Ihres Therapieziels.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Therapieformen geben. Klicken Sie auf das "Plus-Zeichen" um weitere Informationen zu erhalten.
Therapieformen in der Klinik Dreizehnlinden
Orthoptik / Neuro-Orthoptik
Ein noch junges Therapiefeld mit großem Potential!
Mehr Informationen zur Orthoptik in der Klinik Dreizehnlinden finden Sie hier.
Eine orthoptische Untersuchung ist nicht zu verwechseln mit einer augenärztlichen Untersuchung; eine augenärztliche Kontrolle sollte idealerweise im Vorfeld stattgefunden haben (Bericht und Brillen bitte mitbringen, sofern vorhanden).
Physiotherapie
- Akupressur
- Akupunktmassage nach Penzel
- Amputations- und Prothesenschulung, untere Extremität
- Anforderungen der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
- Aqua Fitness / Aquatrainer
- Autogenes Training
- Ayurvedische Massage, Abhyanga
- Bindegewebsmassage
- Bobath
- Craniosacrale Therapie
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
- Cyriax
- Dorn & Breuß
- FBL (Funktionelle Bewegungslehre)
- Fußreflexzonentherapie
- Gangschule / Ganganalyse
- KG-Gerät
- Klangmassage nach Peter Hess
- Koronarsport
- Lymphdrainage
- Manipulativmassage nach Terrier
- Manuelle Therapie
- Medi Taping / K-Taping
- Myofascial Release + Dysbalance
- Nordic Walking
- Normale Bewegung
- Ohrakupunktur / Ohrakupressur
- Pilates
- PNF
- Reiki
- Rückenschulleiter nach Dr. Brügger
- Schlingentisch / TherapieMaster
- Schmerz
- Sportphysiotherapie Grundlagen
- TheraTrainer Stehtisch
- Zebris Laufband Ganganalyse und Gewichtsentlastungssystem
- Zercur Geriatrie
Unsere Physiotherapeuten besitzen auch die staatliche Anerkennung als Masseur und medizinischer Bademeister. Außerdem verfügen sie z.T. über Zusatzbezeichnungen wie Diplom-Sportwissenschaftler, C-Trainer Breitensport, B-Übungsleiter Rehabilitation und ZPP-Zertifikate über verschiedene Präventionskurse.
Physikalische Therapie
Unsere Therapeuten verfügen über folgende Qualifikationen:
- Continuous passive motion (Bewegungsschiene Bein und Arm)
- Elektrotherapie (Ultraschall, Interferenz, Schwellstrom, Exponentialstrom)
- Lasertherapie
- Lymphamat
- Manuelle Lymphdrainage
- Marnitz Therapie
- Schröpfmassage
- Sensorische Integrationstherapie
- Masseur und med. Bademeister
Angebote aus der Physikalischen Therapie:
Massage
- klassische Massage
- Lymphdrainage (manuell & mechanisch)
- Bindegewebsmassage
- Colonmassage
- Unterwassermassage
- Hydrojetmassage
- Schröpfmassage
Elektrotherapie
- Hochvolt
- Galvanisation
- Iontophorese
- Ultrareizstrom nach Träbert
- Interferenz
- Ultraschall/Phonophorese
- Muskelstimulation: Schwellstrom / Exponentialstrom
- IT-Kurven zur Diagnostik
- Diadynamik
- Stangerbad
Ergänzende Elektrotherapie
- TENS - EMS - Confidence
- EMT
Packungen
- Moorpackungen
- Moorkneten (warm, kalt)
Bewegungsschienen
- Knie - Hüfte - Schulter - Ellbogen
Kryotherapie
- Eislolly
- Cool pack
Laser-Therapie
Bäder
- Kohlensäure (nass und trocken)
- Vollbäder/Teilbäder mit Zusatz
Ergotherapie
- Amputations- und Prothesenschulung
- Fachtherapeut für kognitives Training nach Stengel
- Forced-used-Therapie
- Normale Bewegung
- Perfetti
- Spiegeltherapie
- Zebris Laufband Ganganalyse und Gewichtsentlastungssystem
- Fachtherapeut für Geriatrie Zerkur
- Pinotaping
- Neurokinetic
- Manuelle Therapie für Ergotherapeuten der oberen Extremitäten
- PNF für Ergotherapeuten der oberen Extremitäten
Vortrags- und Schulungsveranstaltungen
Schulungen
- Bewegung und körperliches Training (allgemeines Wissen zu den Themen Bewegung und Bewegungsmangel, Auswirkungen von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit auf den Körper)
- Chronischer Schmerz (biopsychosoziales Modell von Gesundheit und Krankheit)
- Seminar Stressbewältigung (Reflexion des eigenen Lebensstils, Motivation zur Verhaltensänderung)
- Wissenswertes über gesunde Ernährung (Basiskenntnisse über gesunde Ernährung, Reflexion und Motivation)
- Gezielte Ernährung in der Orthopädie (Nährstoffzusammensetzung und deren Einfluss auf die Knochen, Muskeln und Gelenke, Risikofaktor Adipositas)
- Seminar Sozialleistungen bei Krankheit und Behinderung (Informationen zur med. Rehabilitation, sozialrechtliche Informationen)
- Seminar Berufliche Orientierung und Integration (eigene berufliche Situation, sozialrechtliche Aspekte, Gesundheitsförderung, Selbsthilfe)
- Grundlagen zum Rückenschmerz - der Rückenschmerz als bio-psycho-soziales Krankheitsbild (Kernaussagen zum Nachdenken)
- Arthrose und Gelenkersatz (Kenntnisse über Aufbau und Funktion eines gesunden Gelenkes und Entstehung von degenerativen Veränderungen)
PTG (Physiotherapie-Gruppen)
- Hüft-Knie-ABC (theoretisches und praktisches Wissen rund um den Umgang mit einem Gelenkersatz)
- Rückenschule (Vermittlung von Grundlagen und Informationen zu rückenfreundlichen Haltungen und Bewegungsabläufen)
Gruppenarbeit
- Schmerzmanagement (wie entsteht Schmerz, wie wird er wahrgenommen und wie kann ich selbst darauf Einfluss nehmen)
- Gruppenarbeit “Stressbewältigung” (vertiefte Reflexion des eigenen Lebensstils, Erlernen von Strategien zum Umgang mit Stress, Abbau von Stress)
Vorträge
- Stressbewältigung (Reflexion des eigenen Lebensstils, Motivation zur Verhaltensänderung, Planung der Zeit nach der Reha)
- Gesunder Schlaf (Informationen zu einem gesunden Lebensstil und Motivation zur Verhaltensänderung)
- Schmerzbewältigung (Grundverständnis für das Thema Schmerz)
- Wirbelsäulenerkrankungen (krankheitsspezifische Informationen und Grundlagen, Krankheitsbilder)
Sozialer Dienst
In der gemeinsamen Frühbesprechung wird bereits am Tag nach der Aufnahme des Rehabilitanden eine erste ärztliche Einschätzung der beruflichen Problematik an den Sozialdienst vorgesehen. Problemlagen werden direkt zu Beginn der Rehamaßnahme erfasst, so dass eine zügige Vorstellung beim Sozialdienst erfolgen kann zur noch besseren Erfassung der beruflichen Problemlagen und der sozialen Schwierigkeiten. Die Planung der Rückführung des Rehabilitanden in den Arbeitsprozess bzw. den Erhalt oder die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit des Rehabilitanden unter Berücksichtigung sämtlicher Kontextfaktoren wird im interdisziplinären Rehabilitationsteam vorgenommen und nimmt einen wichtigen Stellenwert ein.<o:p></o:p>
Der Sozialdienst ist ein zentraler und integrativer Partner im Reha-Prozess. Er berät die Rehabilitanden bei vielfältigen Fragen sozialer, beruflicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Natur. Durch ihn erfolgt die Beratung bei notwendigen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, die Organisation der stufenweisen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben, die Beratung bezüglich häuslicher Versorgung und deren Einleitung, die Einbindung des Integrationsfachdienstes und die Organisation von BEM-Gesprächen beim Arbeitgeber. <o:p></o:p>
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Organisation der nachstationären Betreuung sowie die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen. Der Sozialdienst unterhält eine enge Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der einweisenden Akutkliniken und weiteren Einrichtungen, die bei der Nachsorge relevant sind (u.a. Pflegestützpunkte etc.).<o:p></o:p>
Die Dauer der Einzeltermine beträgt in der Regel 30 Minuten.<o:p></o:p>
Beratungsleistungen und Angebote unseres Sozialdienstes<o:p></o:p>
Information/Beratung über sozialrechtliche Fragestellungen, inkl. Hilfe bei der Antragstellung im Bedarfsfall:<o:p></o:p>
- Schwerbehindertenrecht (SGB IX)<o:p></o:p>
- Kündigungsschutz<o:p></o:p>
- Stufenweise Wiedereingliederung<o:p></o:p>
- Organisation der weiteren medizinischen Versorgung (z.B. ambulanter Pflegedienst)<o:p></o:p>
- Organisation von Nachsorgeleistungen<o:p></o:p>
- Beratung zu beruflichen Perspektiven/beruflichen Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (SGB VI)<o:p></o:p>
- sonstige Rehabilitationsberatung<o:p></o:p>
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen<o:p></o:p>
- Möglichkeit der Unterstützung durch die Reha Fachberatung<o:p></o:p>
Information/Beratung über die finanzielle Sicherung im Krankheitsfall, inkl. Hilfe bei der Antragstellung im Bedarfsfall:<o:p></o:p>
- Lohnfortzahlung/Krankengeld<o:p></o:p>
- Übergangsgeld während einer stationären/ambulanten Rehabilitation<o:p></o:p>
- Zuzahlung und Möglichkeiten zur Befreiung von der Zuzahlung<o:p></o:p>
- Schwerbehindertenrecht (SGB IX)<o:p></o:p>
- Leistungen aus dem SGB II<o:p></o:p>
- Stufenweise Wiedereingliederung<o:p></o:p>
- Teilhabe am Arbeitsleben (SGB VI)<o:p></o:p>
- Renteneintrittsalter und Voraussetzungen/Erwerbsminderungs-Rente <o:p></o:p>
- Leistungen der Pflegeversicherung
Psychologische Therapien und Betreuungsangebote
Wird durch den Kostenträger die Empfehlung einer psychosomatischen Mitbehandlung ausgesprochen oder zeigt sich ein entsprechender Bedarf bei der ärztlichen Aufnahme oder im Verlauf der Rehabilitationsmaßnahme, so werden psychotherapeutische Einzelsitzungen eingeplant. In einem ersten Aufnahmegespräch wird zunächst ein ausführliches diagnostisches Interview mit dem Rehabilitanden geführt, welches auch differenzialdiagnostische Aspekte miteinschließt. Darüber hinaus wird eine individuelle, störungsübergreifende sowie störungsspezifische Problem- und Bedingungsanalyse erhoben. Schon im Erstgespräch entsteht eine vertrauensvolle und professionelle therapeutische Atmosphäre.
Ziele der psychologischen Therapien sind:
- Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben
- Förderung der Teilhabe an Gesellschaft und Familie
- Erlernen von Stress- und Schmerzbewältigungsstrategien durch psycho-edukative Gruppen.
Im Mittelpunkt der therapeutischen Leistungen steht die Erarbeitung angemessener Strategien zur Krankheitsbewältigung und zum Umgang mit krankheitsbegleitenden Emotionen und Kognitionen. Des Weiteren werden eine nachhaltige gesundheitsorientierte Verhaltensänderung sowie die Reduktion emotional und kognitiv bedingter Beeinträchtigungen der Rehabilitanden angestrebt.<o:p></o:p>
Schulungsmöglichkeiten:
Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen in der Gruppe (Erlernen einer Entspannungstechnik und Transfer in den Alltag)
Fantasiereise (Elemente aus autogenem Training und Hypnose)
Logopädie
- Sprachstörungen (Aphasien)
- Sprechstörungen (Dysarthrophonien und Sprechapraxien)
- Neurogene Stimmstörungen
- Dysphagien (Schluckstörungen)
Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung begleitet Sie auch auf Ihrem Weg zu einem ausgewogenen Ess- und Trinkverhalten, bei dem der Genuss nicht zu kurz kommt. Wir besprechen Ihren persönlichen Ernährungsstatus. Zugleich werden Einzel- oder Gruppenschulungen bei der Ernährungsberatung angeboten. Wir stehen Ihnen individuell oder innerhalb einer Gruppe beratend zur Seite. Weiterhin haben wir den Anspruch, Ihnen im modernen Ambiente ein Speisenangebot anzubieten, welches den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entspricht.
Individuelle Einzelernährungsberatung
z.B. bei Intoleranzen, Allergien, Fettstoffwechselstörungen, Magen- Darmerkrankungen uvm.
Gruppenschulungen
In den Gruppenschulungen informieren und diskutieren wir Empfehlungen und Erkenntnisse zur ausgewogenen Ernährung:
- Wissenswertes über gesunde Ernährung
- Gezielte Ernährung in der Orthopädie
Lehrküche
In der Lehrküche werden zusammen mit maximal 5 weiteren Teilnehmern gesunde und leckere Rezepte unter Anleitung gekocht. Hier lernen die Teilnehmer, wie man mit einfachen Mitteln gesunde Speisen zubereiten kann.
Körperzusammensetzungsmessung
mit Informationen über den Körperfett- und Körpermuskelanteil sowie den individuell berechneten Ruheenergiebedarf
Orientierung an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Empfehlungen
Wir orientieren unsere Beratung an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen der Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (www.dge.de) Deutsche Diabetes Gesellschaft (www.ddg.de) Deutscher Allergiker- und Asthmabund (www.daab.de) Verein der Ökotrophologen (www.vdoe.de) Vor allem orientieren wir uns aber an Ihrem individuellen Bedarf - jeder bekommt Empfehlungen, die im eigenen Alltag umsetzbar sind - mit dem Ziel einer gesunden, bedarfsgerechten und genussvollen Ernährung im Alltag!
Neuropsychologie
Einzeltherapie zu neuropsychologischen Symptomen Kleingruppentherapie zu Gedächtnisdefiziten PC-gestütztes Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining Sehtraining (Hemianopsie und Neglect) in Einzelsitzungen und PC-gestützt Angehörigenberatung Präventionsprogramme und Beratung zu Stress und Stressbewältigung, Schmerz und Schmerzbewältigung, Schlafstörungen sowie Schicht- und Nachtarbeit Progressive Muskelentspannung
Craniosacrale Osteopathie
Die Craniosacrale Osteopathie wurde von Dr. William Garner Sutherland als Teil der Osteopathie entwickelt. Er untersuchte den Schädel des Menschen nach den in ihm veranlagten Bewegungsmöglichkeiten und entwickelte ein Konzept welches den rhythmischen Fluss des Gehirnwassers (Liquor cerebrospinalis) tastbar macht. Dieser Rhythmus überträgt sich auf die einzelnen Knochen, vom Schädel (Kranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum). Durch Tastung kann der Osteopath die Craniosacralen Bewegungen am Schädel und am ganzen übrigen Körper wahrnehmen und so Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisieren. Zur Behandlung wird mit sehr sanften, aber spezifischen Mobilisationen die Bewegungsfähigkeit der eingeschränkten Strukturen wieder hergestellt. Craniosacrale Therapie bewirkt eine allgemeine Stärkung der Vitalfunktionen und einen Ausgleich bei Spannungszuständen.
Therapieangebote aus dem Bereich Naturheilverfahren werden eventuell in Zusammenarbeit mit einer Naturheilpraxis angeboten. Hierbei handelt es sich vorwiegend um kostenpflichtige Zusatzangebote - eine Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse ist im Vorfeld zu klären.